
Die CBI60W Serie mit integrierten Ethernet SNMP, Modbus TCP/IP und HTTPS Protokollen ist das neue DC-UPS All In One Modul mit Ausgangsspannungen von 12V oder 24V.
Das Design der Module folgt der gleichen zuverlässigen Leistung der aktuellen DC-UPS CBI All In One Line.
Die CBI60W Serie All In One besteht aus:
- Netzgerät
- Sicherungsmodul
- Batterieladegerät
- Batterietester
Die CBI60W Serie basiert auf der Battery Care Technologie von Adelsystem:
- Spezifische Batterieladeprofile (Blei-Säure, AGM, GEL, NiCd, NiMh, Li-Ion und LiFePO4);
- Temperaturkompensationsladung;
- Schutz vor Tiefentladung;
- Ladestrombegrenzer;
- Batterietester (Batterieanschluss, Verpolung, Zellen im Kurzschluss, schlechte Innenimpedanz);
- Überwachung des Gesundheitszustandes der Batterie
ETHERNET-Integration für die Fernüberwachung
Die Ethernet-SNMP-, Modbus-TCP/IP- und HTTPS-Schnittstellen ermöglichen den Benutzern den Fernzugriff auf interne DC-UPS-Parameter über IoT-Geräte. Eine Reihe von wichtigen Betriebsparametern wird in Echtzeit gesendet. Die Schnittstelle ermöglicht es:
- Parameter überwachen;
- Konfigurieren von Parametern;
- Ereignisse und Daten protokollieren;
- Empfang von Alarmmeldungen.
Der Bediener kann zum Beispiel die folgenden Parameter in Echtzeit fernüberwachen:
- AC-Eingangsspannung;
- DC-Ausgangslastspannung, Strom, Leistung und Zustand der Ausgangslast;
- Batteriespannung, Stromstärke und Innenwiderstand
- Alarme über Netz-, Geräte- und Batterieausfälle empfangen.
Anhand der empfangenen Daten kann der Benutzer die Systemeffizienz verbessern und den Energieverbrauch des Systems bestmöglich optimieren.

Interner WEBSERVER
Die CBI60W-Serie verfügt über einen eigenen internen Webserver mit der Möglichkeit, sich über die IP-Adresse zu verbinden.
Über die IP-Adresse kann der Benutzer die Konfiguration der DC-USV über die Adelviewsystem-Schnittstelle verwalten.

Lastschalter und Relaiskonfiguration
Der Lastausgang ist vollständig konfigurierbar und die CBI60W-Serie ermöglicht es dem Benutzer, die Ausgangslast je nach Art der Anwendung zu aktivieren und zu deaktivieren.
- Ausschalten der Last durch einen Befehl über Webserver oder externen Taster
- Ausschalten der Last, sobald das AC-Netz vorhanden ist
- Schalten Sie die Last ein, sobald das AC-Netz ausfällt (Notbeleuchtung)
- Einschalten der Last für eine bestimmte Zeitdauer
- Einschalten der Last für einen zyklischen Betrieb, die Last schaltet sich zyklisch und autonom gemäß den konfigurierten Zeiten aus und ein
- Möglichkeit, die Lastaktivierung mit einem externen Taster zu verbinden
Die Relaiskontakte können frei nach den Bedürfnissen des Benutzers konfiguriert werden. Es ist möglich zu konfigurieren:
- Störungsrelais
- AC-Netz-Relais
- Gleichrichter-Relais
- Akustischer Alarm
Multicolor Led
Die CBI60W-Serie ist mit mehrfarbigen LEDs und einem akustischen Alarm ausgestattet, um kritische Situationen in der Zentrale einfach und schnell zu erkennen.
|