https://www.high-endrolex.com/7
er Leistungstest ist ein allgemeiner Ausdruck für die elektrische Messung des Zustands einer Batterie. Dieser kann in Impedanz oder Leitwert, abgeleitet von einer Wechselstromsignaltechnik, oder in Innenwiderstand, abgeleitet von einer Gleichstromtechnik, unterteilt werden.
Die Fallstricke bei der Diagnose einer Batterie sind vielfältig, da es sich um ein komplexes, nichtlineares elektrochemisches Element handelt und verschiedene Faktoren den Messwert beeinflussen, darunter die Frequenz, die Amplitude des Prüfsignals und die Auflösung des Prüfgeräts. Dies bedeutet, dass Messwerte, die mit einer Stimulierungstechnik erfasst wurden, möglicherweise nicht mit Messwerten übereinstimmen, die mit einer anderen Technik erfasst wurden.
Während der gesamten Lebensdauer der Batterie ist es wichtig, dass sowohl die Ausrüstung als auch das Testverfahren einheitlich sind.
Es hat sich gezeigt, dass die interne Impedanz bei korrekter und konstanter Datenerfassung eine starke Korrelation mit der Kapazität aufweist und, obwohl sie kein direktes Maß für die Kapazität ist, als Zustandsindex zur Vorhersage der Batterieleistung bei Entladung verwendet werden kann. Eine Erhöhung um 25 % bedeutet einen Leistungsabfall von 100 % auf ca. 80 %, so dass eine Erhöhung des Innenwiderstands um 25-35 % bei einem Standardaustauschplan akzeptabel ist. Zwischen 35-50% Anstieg des Innenwiderstandes haben wir ein klares physikalisches Signal über die Degradation der Batteriekapazität, die sich somit dem Ende ihres Lebenszyklus nähert. Diese letzten Überlegungen liegen dem Life Test zugrunde, der von unserem CB und CBI durchgeführt wird, den echten Aushängeschildern der „Battery Care“-Philosophie des ADEL-Systems.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie support@adelsystem.com
https://www.high-endrolex.com/7
https://www.high-endrolex.com/7